Brotbackautomaten ohne Loch – dank wegklappender Knethaken
Brotbackautomat ohne Loch Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Brotbackautomat ohne Loch – das Funktionsprinzip
Ohne Loch im Brot zu backen ist mit einem Brotbackautomat natürlich nur dann möglich, wenn der Knethaken entfernt wird, bevor der Backvorgang startet. Dies ist jedoch längst nicht bei allen Brotbackautomaten der Fall. Immerhin wird der Teig für das Brot auch in dem Gerät selbst zubereitet. Daher verfügen alle Brotbackautomaten über ein bis zwei Knethaken, damit der Teig gleichmäßig verknetet werden kann.
Bei vielen älteren Geräten ist es nun so, dass diese Haken einfach mit dem Brot zusammen gebacken werden. Sie verbleiben im Anschluss an den Rührvorgang also im Brotteig und werden erst dann manuell entfernt, wenn das Brot bereits fertig gebacken wurde und ausreichend abgekühlt ist. Dabei ist es leider so, dass immer ein Loch im Brot entsteht, wenn die Haken entfernt werden. Mitunter bleibt besonders viel Brotteig an den Haken haften, so dass sehr große Löcher entstehen können. Wenn dieser Brotlaib dann aufgeschnitten wird, sind die meisten Brotscheiben löchrig, was natürlich keinen guten Eindruck hinterlässt, wenn Sie dieses Brot zum Beispiel Ihren Gästen servieren möchten. Daher stellt sich also die Frage, ob es nicht auch eine bessere Lösung gibt.
Diese gibt es in der Tat. Immerhin gibt es Brotbackautomaten mit umklappbaren Knethaken, so dass Sie Brot ohne Löcher mit diesen Geräten backen können. Außerdem können Sie auch dann ohne Loch im Brot backen, wenn Sie sich für einen Brotbackautomaten entschieden haben, der Sie vor dem Backvorgang darauf hinweist, dass Sie die Knethaken nun manuell entfernen sollten. Das ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, sorgt aber ebenfalls dafür, dass am Ende Brot ohne Löcher entsteht. Bei den Modellen mit umklappbaren Knethaken kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz. Oftmals werden die Knethaken jedoch einfach seitlich eingeklappt. Das bedeutet zwar, dass das fertige Brot dann an der jeweiligen Seite eine kleine Delle hat, was jedoch nicht weiter tragisch ist. Denn den äußeren Kanten des Brots können Sie einfach abschneiden und Ihren Gästen dann eine Reihe von gleichmäßigen Brotscheiben ohne Loch servieren.
Zudem kosten die modernen Brotbackautomaten ohne Loch inzwischen ungefähr genauso viel wie Brotbackautomaten mit Loch, so dass auch dieses Argument für den Kauf eines Geräts ohne Loch spricht. Im Internet können Sie auch nach einem Brotbackautomat ohne Knethaken suchen. Diesen werden Sie jedoch kaum finden. Denn wenn Sie den Brotteig selbst kneten müssen, dann können Sie Ihr Brot auch gleich im Ofen ohne einen Brotbackautomaten backen. Damit Ihr Brotbackautomat jedoch für Sie das Kneten des Teigs übernehmen kann, sind Knethaken eben zwingend erforderlich.
Welche Marken bieten die besten Brotbackautomaten ohne Loch an?
Nachdem Sie sich nun sicher sind, dass Sie einen Brotbackautomat ohne Loch günstig kaufen wollen, stellt sich die Frage, auf welche Marke Sie im Shop am besten zurückgreifen sollten. Wir haben für Sie den Test gemacht und möchten Ihnen an dieser Stelle gerne unsere Testsieger vorstellen. Laut unserer Erfahrungen sind es die folgenden Marken, auf die Sie beim Kauf von einem Brotbackautomat ohne Loch vertrauen können:
- Morphy Richards
- DOMO
- Kenwood
- GASTROBACK
Ein Hinweis zu den Knethaken
Wenn Sie sich für einen Brotbackautomaten ohne Loch entscheiden, sollten Sie bedenken, dass ein Brotbackautomat mit zwei Knethaken zu bevorzugen ist. Denn auch wenn Brotbackmaschinen mit nur einem Knethaken angeboten werden, können wir diese nicht empfehlen. Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich ein Gerät mit nur einem Knethaken bei einem sehr festen Brotteig aus Vollkorn mit dem gleichmäßigen Durchkneten des Teigs eher schwertun wird.
Außerdem sollten Sie bedenken, dass es ab und zu leider passieren kann, dass die wegklappenden Knethaken nicht korrekt eingeklappt werden können. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn sich der Hohlraum, in den die Knethaken eigentlich eingeklappt werden sollen, inzwischen mit Brotteig gefüllt hat. Dann ist einfach kein Platz da, damit die Knethaken eingeklappt werden können. Außerdem kann sich der Mechanismus zum Einklappen der Haken verhaken. Allerdings hat der Brotbackautomat ohne Loch Test gezeigt, dass dies nur sehr selten der Fall ist und die meisten Hersteller bei ihren Geräten in dieser Hinsicht durchaus vorgesorgt haben. Wer auf Nummer sicher gehen will, liest sich einfach die Kundenbewertungen zu dem jeweiligen Gerät durch, um somit herauszufinden, ob derartige Probleme in der Praxis häufiger auftauchen.
Vor- und Nachteile eines Brotbackautomaten ohne Loch
- Wollen Sie leckeres und frisches Brot wie vom Bäcker, aber das Loch von den Knethaken in vielen selbstgebackenen Broten stört Sie? Dann die gute Nachricht: Inzwischen gibt es auch Brotbackautomaten, mit denen Backwaren ohne Löcher möglich sind.
- In diesem Fall werden die Knethaken vor dem Backvorgang versenkt oder entnommen.
- Mit einem Brotbackautomaten, bei dem die Knethaken versenkbar sind, können Sie auch problemlos Kuchen backen.
- Besonders komfortabel sind Modelle mit einer automatischen Eingabe der Zutaten, wodurch Sie Ihre Brote nicht nur individueller gestalten können, sondern auch nicht die ganze Zeit neben dem Gerät warten müssen.
- Zum Kneten des Teiges benötigt ein Brotbackautomat den Knethaken, daher müssen Sie vor dem Backvorgang anwesend sein und ihn entnehmen oder versenken.
Qualitätskriterien für den Kauf eines Brotbackautomaten
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Preis-Leistungs-Verhältnis | Um Sie bestmöglich zu beraten, möchten wir Ihnen an dieser Stelle verraten, welche weiteren Kriterien außerdem eine Rolle spielen sollten, wenn Sie sich einen Brotbackautomat ohne Loch zulegen möchten. Bevor Sie einen Brotbackautomat ohne Loch kaufen, sollten Sie die Preise vergleichen. Konzentrieren Sie sich beim Preisvergleich am besten auf die genannten Marken und vergleichen Sie die Geräte der verschiedenen Hersteller. Wenn ein Hersteller mehrere Brotbackautomaten ohne Loch für Sie im Angebot hat, sollten Sie auch diese Geräte miteinander vergleichen. Achten Sie immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und prüfen Sie, wie viel das jeweilige Gerät Ihnen zum genannten Preis bieten kann. |
Funktionen | Folgende Features sind wünschenswert, wobei jedoch nicht jeder Brotbackautomat alle diese Funktionen für Sie im Angebot hat. Werfen Sie vor allem einen Blick auf die vorhandenen Programme. Denn mitunter können Ihnen Brotbackautomaten der Premiumklasse bis zu 18 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Dann können Sie nicht nur Brot, sondern auch die folgenden Speisen und Teige mit Ihrem Brotbackautomaten zubereiten:
|
Programme für Allergiker | Nach Möglichkeit sollte es auch ein Programm geben, mit dem Sie Reis- oder glutenfreies Brot zubereiten können. Das ist vor allem für Allergiker sehr wichtig. Noch dazu sollten Sie ebenso darauf achten, dass ein individuell definierbares Programm vorhanden ist, bei dem Sie die Einstellungen selbst vornehmen können. Denn das sorgt dafür, dass Sie Ihren neuen Brotbackautomaten ohne Loch so flexibel wie möglich einsetzen können. |
Tipp: Falls Sie auf eine knusprige Brotkante nicht verzichten wollen, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät über verschiedene Heizstufen verfügt. Immerhin können Sie nur so den Bräunungsgrad Ihres Brots selbst bestimmen und darüber entscheiden, wie knusprig die Kruste Ihres fertigen Brotlaibs am besten werden soll.
Bevor Sie diese Art von Anschaffung tätigen, empfehlen wir Ihnen beim Preisvergleich auch auf die folgenden Features Ihres neuen Brotbackautomaten zu achten:
- wie groß das Fassungsvermögen ist – können Sie 500, 750 oder 1.000 g Brotlaibe mit Ihrem Gerät backen?
- ein möglichst niedriger Energieverbrauch
- eine automatische Zutatenzugabe
- eine Kabelaufwicklung
- eine Zeitvorwahl von bis zu 16 Stunden
- ein Sichtfenster
- eine gut verständliche Bedienungsanleitung
- mit Innenbeleuchtung
- leicht zu reinigen
- mit Rezepten
- ein digitales Display
- eine Warmhalteautomatik
Fragen und Antworten
Brotbackautomaten ohne Loch - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Brotbackautomat ohne Loch") sind für die Kategorie "Brotbackautomat.org" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Arebos Brotbackauto..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Medion MD 11011, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Panasonic SD-YR2550, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA ..., gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Morphy Richards 502001 Brotbackauto..., gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Russell Hobbs 18036-56 Brotbackau..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Lekue Brotbackautomat 458..., gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: ROMMELSBACHER DA 750, gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Medion, Panasonic, ROMMELSBACHER, Morphy Richards, Russell Hobbs, Lekue.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Das günstigste Produkt für "Brotbackautomaten ohne Loch" auf Brotbackautomat.org kostet ca. 22 Euro und das teuerste Produkt ca. 229 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 98 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Beste 8 Brotbackautomaten ohne Loch im Test oder Vergleich von 2024 / 2025
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 8 Produkte vom Brotbackautomat ohne Loch Test aus 2024 / 2025 bei Brotbackautomat.org.
Test oder Vergleich zu Brotbackautomat ohne Loch | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Test/Vergleich |
Arebos Brotbackauto... | Brotbackautomat mit 2 Knethaken, Brotbackautomat ohne Loch | 4 Sterne (gut) | Brote in diversen Größen, gute Ausstattung, einfache Bedienung Auswahl der Brotsorten begrenzt | etwa 90 € | » Details |
Medion MD 11011 | Brotbackautomat mit glutenfrei-Programm, Brotbackautomat ohne Loch | 4 Sterne (gut) | einfache Handhabung, leckere Rezepte, leckeres Ergebnis, guter Preis „wandert“ beim Kneten, relativ laut | etwa 56 € | » Details |
Panasonic SD-YR2550 | Brotbackautomat ohne Loch, Edelstahl Brotbackautomat | 4.5 Sterne (sehr gut) | frisches Brot jederzeit, leckeres Ergebnis, leise, einfache Handhabung höherer Anschaffungspreis | etwa 229 € | » Details |
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA ... | Brotbackautomat ohne Loch, Edelstahl Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | Hochwertige Materialien, Verschiedene Einstellungen Wenig Kruste | etwa 94 € | » Details |
Morphy Richards 502001 Brotbackauto... | Brotbackautomat ohne Loch | 4 Sterne (gut) | 14 Programme, 5 Bräunungsgrade Keine Zutatenbox | etwa 60 € | » Details |
Russell Hobbs 18036-56 Brotbackau... | Brotbackautomat ohne Loch, Mini Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | große Programmauswahl , einfache Anwendung, gute Backergebnisse nicht für jede Brotgröße | etwa 149 € | » Details |
Lekue Brotbackautomat 458... | Brotbackautomat ohne Knethaken, Brotbackautomat ohne Loch, Mini Brotbackautomat | 4 Sterne (gut) | Innovation / Einfachheit, Vielseitigkeit, Komfort, Sauberkeit, Ergebnis Brotoptik, Mini-Ausführung extrem klein | etwa 22 € | » Details |
ROMMELSBACHER DA 750 | Brotbackautomat ohne Knethaken, Brotbackautomat ohne Loch | 4 Sterne (gut) | Innovation, Geräuscharm, Bauweise (erweiterbar), Anleitungsumfang, Made in Germany, Ergebnisse, Bedienung, Reinigung, Kundenservice Preis, Trockenzeit, Außenhitze, Flächenangabe | etwa 86 € | » Details |